ZU MEINER PERSON
Mein Name ist Iklime Düx, ich bin 42 Jahre alt und lebe mit meiner Familie in Münster. Meine Stärken sehe ich in meiner offenen und freundlichen Art auf Menschen zuzugehen und diese empathisch zu begleiten. Besonders wichtig ist mir in diesem Zusammenhang ein wertschätzender, offener Umgang miteinander.
In der Prozessbegleitung liegen diese in meiner klaren, strukturierten Arbeitsweise und in meiner schnellen Auffassungsgabe für „das Ganze“. Meine beruflichen Wurzeln liegen im sozialpädagogischen Bereich. Ich bin Sozialarbeiterin B.A., pädagogisch, therapeutische Beraterin, Counselor grad. (BVPPT), systemischer Coach* und ausgebildete Mediatorin, M.A.
In meiner Selbstständigkeit, die ich 2015 aufgenommen habe, gebe ich viele Workshops und begleite Teams unterschiedlichster Einrichtungen zu Themen wie:
Teamentwicklung/Prozessbegleitung
Supervision
interkulturelle Kompetenzen


Durch meine Arbeit als zentrale Gleichstellungsbeauftragte seit 2020 und als Ansprechperson zum Thema sexualisierte Belästigung und Gewalt an einer Hochschule kommen seitdem Themen hinzu wie:
Empowerment und Karriereentwicklung für Frauen
Umgang mit grenzübergreifendem / sexualisiertem Verhalten (#metoo)
Beratung, wie man Chancengleichheit von Frauen in Organisationseinheiten langfristig umsetzen kann

In meiner Selbstständigkeit, die ich 2015 aufgenommen habe, gebe ich viele Workshops und begleite Teams unterschiedlichster Einrichtungen zu Themen wie:
Teamentwicklung/
ProzessbegleitungSupervision
interkulturelle Kompetenzen

Durch meine Arbeit als zentrale Gleichstellungsbeauftragte seit 2020 und als Ansprechperson zum Thema „sexualisierte Belästigung und Gewalt an einer Hochschule kommen seitdem Themen hinzu wie:
Empowerment und Karriereentwicklung für Frauen
Umgang mit grenzübergreifendem /sexualisiertem Verhalten (#metoo)
Beratung, wie man Chancengleichheit von Frauen in Organisationseinheiten langfristig umsetzen kann
Auch habe ich als zentrale Gleichstellungsbeauftragte einer Hochschule unzählige Personalauswahlverfahren begleitet und lasse diese Erfahrungswerte ebenfalls in meine Arbeit einfließen.
Besonders meine Qualifikation in den drei Formaten „Beratung, Mediation und Coaching“ und die vielfältigen Erfahrungen in den verschiedenen Tätigkeitsbereichen ergeben eine spannende Kombination für Ihre Prozessbegleitung, da ich unterschiedlichste Methoden aus dem Coaching und der Konfliktlösung individuell Ihrem Anliegen entsprechend anpassen und Sie somit in den unterschiedlichsten Situationen professionell begleiten kann.
VITA
Seit 2022 Führungskräfteschulung für die Stadt Erkrath zum Thema „Umgang mit sexualisierter Belästigung am Arbeitsplatz“
Seit 2022 Training „Interkulturelle Kompetenzen“ für die evangelische Jugendhilfe Münsterland GmbH
2022 Workshop „Gewaltfreie Kommunikation / Konfliktmanagement“ für die Migrationsberatung der AWO, Unterbezirk Ruhr-Lippe-Ems
Seit 2022 Keynote für die Diversity Company mit den Themen „Interkulturelle Kommunikation und Konfliktmanagement“
Seit 2022 Referentin und Beraterin bei „Kompanera Münster“ bzgl. sexualisierter Belästigung und Gewalt am Arbeitsplatz und zur Umsetzung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG)
2022 Prozessbegleiterin im Projekt „Aufholen nach Corona“ für die Deutsche Kinder und Jugendstiftung (DKJS)
2022 Referentin für die Beratungsstelle Frauenberatung und Selbsthilfe e.V., Wuppertal
2021 Teambuilding / Prozessbegleitung – Interkulturelles Arbeiten „AWO Familienzentrum für Bildung und Lernen im Kreis Unna“
Seit 2020 Beratung zum Umgang mit sexualisierter Belästigung und Gewalt (auch im digitalen Kontext)
Seit 2020 Beratung / Coaching zum Thema „Empowerment / berufliche Weiterentwicklung“ für Frauen
2018/19 Coach* und Referentin für die Outlaw GmbH im Projekt „Interkulturelle Öffnung“
Seit 2018 Referentin für das Weiterbildungsreferat des Fachbereichs Sozialwesen der FH Münster
Seit 2018 Konfliktberatung und Coaching an der FH Münster als interne Beraterin/Coach* und Mediatorin
2017 bis 2019 Dozentin „Haus der Familie – Münster“ – Kulturbegriff
Seit 2017 Lehrbeauftragte an der FH Münster „Interkulturalität in der Beratung“2017 Pädagogisches Arbeiten mit geflüchteten Kindern „AWO Familienzentrum für Bildung und Lernen im Kreis Unna“
2017 Teambegleitung – Interkulturelles Arbeiten „AWO Familienzentrum für Bildung und Lernen im Kreis Unna“
Seit 2017 Teamentwicklung „Studio Egotrips“
2016 bis 2019 Mediation in sozialpädagogischen Einrichtungen
Seit 2016 Tätigkeit als freiberuflicher Coach* zum Thema „Interkulturelle Kompetenz in der Flüchtlingsarbeit“
2016 Teamentwicklung „AWO Familienzentrum für Bildung und Lernen im Kreis Unna“
Seit 2015 Tätigkeit als freiberuflicher Coach* „Vereinbarkeit von Familie/Pflegeverantwortung und Beruf“
PUBLIKATIONEN
„Niedrigschwellige Beratungssettings in der Sozialen Arbeit“ (2013), Akademiker Verlag
Tool „Meine innere Abgrenzung“ – im CounselingJournal für Beratung, Pädagogik & Psychotherapie. Verbandszeitschrift des BVPPT. Ausgabe 15.November 2017