Meine Haltung als Trainerin und Coach* ist geprägt durch den personenzentrierten Ansatz von Carl Rogers:

Im Hinblick auf eigene Entwicklungsperspektiven verfügt jeder Mensch selbst über die Fähigkeiten zur Lösung von Konflikten und trägt das Potenzial zur Weiterentwicklung in sich. Der Fokus in den Empowerment-Prozessen liegt somit auf Ihren Ressourcen und den Ressourcen Ihres Teams, die wir aktivieren, um Ihr Anliegen zu verfolgen und umzusetzen.

  • Empowerment als Ziel

  • Neue Handlungsmöglichkeiten schaffen

  • Ressourcen finden und aktivieren

  • Lösungsorientiert

  • Selbstreflexion und Perspektivenwechsel

  • Networking is the key

Gerade in der Arbeit mit Diversität im Team (und ggfs. daraus entstehenden herausfordernden Situationen) sind meiner Meinung nach „Selbstreflexion und Perspektivwechsel“ zwei sehr wichtige Methoden, die in meiner Prozessbegleitung immer wieder präsent sind.

Des Weiteren orientiere ich mich in meiner Arbeit am systemischen Ansatz. Darunter verstehe ich, dass alle (Lebens-) Bereiche wie die berufliche Konstellation, persönliche Situation etc. sich gegenseitig beeinflussen und Auswirkungen auf entsprechendes Verhalten und herausfordernde Situationen haben.

Um Ihr Anliegen nachhaltig umsetzen zu können, berücksichtigen wir bei Bedarf entsprechende Bereiche, damit Sie in einem aktiven und selbstbestimmten Prozess ihr angestrebtes „Ziel“ erreichen und es langfristig umsetzen können.

  • Mitglied im BVPPT

  • Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen

  • Kontinuierliche (Eigen-) Supervision

  • Austausch in kollegialer Gruppe